Individuelle Förderung

 

Ziel ist es, alle Kinder ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend zu fördern.

 

Während des Unterrichts geschieht dies durch:

 

  • Arbeiten mit Tages- und Wochenplänen, die durch niveaudifferenzierte Aufgaben und Lernangebote sowohl leistungsstärkere Schüler fördern als auch leistungsschwächeren Schülern eine individuelle Lernzeit ermöglichen.
  • Bereitstellung von vielfältigem Freiarbeitsmaterial, u. a. „Knobelaufgaben“ (z. B. Logicals, Sudoku, Schauen und Bauen, Potz Klotz u. v. m.)
  • Übungen am Computer (Lernwerkstatt, Textverarbeitung, Antolin)
  • Individuell auf den Lernstand der Kinder abgestimmtes Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter
  • Teilweise ist es durch Doppelbesetzung möglich, die Kinder in Kleingruppen zu unterrichten und dadurch gezielter zu fördern.
  • Kinder lernen voneinander durch Partner- und Gruppenarbeit in leistungsheterogenen Lerngruppen.

 

 

Außerdem gibt es an der Marienschule noch folgende zusätzliche Fördermaßnahmen, die über die genannte klasseninterne Förderung hinausgehen:

 

  • Basisförderung (Kl.1): Kinder werden individuell im Rahmen des Konzepts Lerndorf  in grundlegenden Kompetenzen (Wahrnehmung, Feinmotorik etc.) gefördert bzw. erhalten Forderangebote. 
  • Sprachförderunterricht erhalten Kinder, die in einer spracharmen Umgebung aufwachsen oder deren Muttersprache nicht deutsch ist. Die Sprachförderung erfolgt zusätzlich zur Stundentafel.
  • LRF-Förderung: Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche erhalten in der Kleingruppe        (2 Std. wöchentlilch) zusätzliche Unterstützung.
  • In den Jahrgangsstufen 3 und 4 gibt es jedes Schuljahr ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften zu unterschiedlichen Schulfächern (z. B. Chor AG, Spiel und Sport AG, Kunst und Bastel AG, Lese AG etc.). Hier können sowohl Interessen und Neigungen vertieft werden als auch Defizite ausgeglichen werden.

 

Zusätzlich nimmt die Marienschule die Hilfe von verschiedenen Kooperationspartnern an und initiiert somit weitere Unterstützung zusätzlich zum Unterricht.

  • Leseförderung: Ehrenamtliche Lesementoren unterstützen einzelne Kinder im Leselernprozess. (Zusammenarbeit mit der Initiative „Mentor – der Leselernhelfer“ www.mentor-paderborn.de)
  • Teilnahme am Balu-Projekt, in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn: Studierende, sog. Balus werden Paten, groé Freunde unserer SchülerInnen, der Moglis und führen gemeinsam anregende Freizeitaktivitäten durch.