Kinderbuchwoche an der Marienschule

Vom 31. März bis 4. April fand an unserer Schule die spannende und kreative Kinderbuchwoche statt. In dieser Woche drehte sich alles ums Lesen, Vorlesen und die Freude an Geschichten. Jede Klasse setzte sich im Rahmen von Projekten mit dem Thema „Lesen und Bücher“ auseinander.

Zu Beginn der Woche stimmten wir uns mit einem gemeinsamen Morgensingen auf die Kinderbuchwoche ein. Alle Klassen versammelten sich in der Aula, um zusammen Lieder zu singen und die Woche zu eröffnen.

Am Dienstag nahmen unsere Lehrkräfte die Rolle der Erzählerinnen und Erzähler ein und lasen den Kindern aus einem spannenden Kinderbuch vor. Doch nicht nur das, ein weiteres Highlight war das Vorlesen von Schülerinnen und Schülern für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Besonders beeindruckend war es, wie die älteren Kinder die Jüngeren mit ihren Erzählungen fesselten. Die Kinder genossen die Geschichten und hörten gespannt zu.

Ein besonderer Moment war die Autorenlesung der bekannten Kinderbuchautorin Stefanie Taschinski. Sie las den Drittklässlern aus ihrem Buch „Der geniale Herr Kreideweiß“ vor und beantwortete geduldig die Fragen der Kinder. Die Kinder waren begeistert und erlebten hautnah, wie ein Buch entsteht.

Der Vorlesewettbewerb in den Klassen 3 und 4 war ein weiteres aufregendes Ereignis. Hier durften die besten Vorleserinnen und Vorleser aus jeder Klasse ihr Können unter Beweis stellen. Alle Kinder beeindruckten mit ihrer Ausdruckskraft und Lesetechnik.

Wir freuen uns schon auf die nächste Kinderbuchwoche und hoffen, dass die Begeisterung für Bücher noch lange anhält!

Weihnachtswunder Paderborn

Auch die Marienschule ließ sich die Chance nicht entgehen, am Weihnachtswunder des WDR 2 teilzunehmen. So ging der gesamte Erlös des jährlich stattfindenden Adventsbasars an die Aktion Deutschland Hilft.

Die stolze Summe von 800 Euro wurde am 16.12.2024 von den Kindern der Tipptop-AG am Glashaus übergeben.

Einen Extra-Verkaufsstand beim Adventsbasar hat die Klasse 2a vorbereitet und allerlei Selbstgebasteltes verkauft. So konnten zusätzlich noch 65 Euro an das Weihnachtswunder übergeben werden.

Ein Fest der Musik -

Das Weihnachtliche Neujahrskonzert zum 10-jährigen Jubiläum der Kooperation mit der Chorschule Paderborn e.V.

Am 19.1.25 fand in der Kirche Maria zur Höhe das gut besuchte Weihnachtliche Neujahrskonzert statt, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feierte: das 10-jährige Bestehen der erfolgreichen Kooperation zwischen der Chorschule Paderborn(ehemals Chorschule Wewelsburg) und der Marienschule.

 

Das Konzert eröffneten die JeKits 1 Klassen, der JeKits-Chor und der Schulchor mit einem gemeinsamen Weihnachtslied. Die sorgfältig ausgewählten Stücke, die von traditionellen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Arrangements reichten, boten eine abwechslungsreiche Darbietung. Zusätzlich unterstütze der JeKits-Chor des GSV Riemeke-Theodor das Programm mit eigenen Lieder, sowie die ChoralScholars(ein Männerensemble) der Chorschule. Die musikalische Leitung lag bei Sertac Istihkamyapan.

 

Unsere Schulleiterin Constanze Glaese betonte, wie wichtig die musikalische Bildung für die persönliche Entwicklung der Kinder sei.Die Zusammenarbeit zwischen den Schulen in den letzten zehn Jahren sei nachhaltig gewachsen.

 

Insgesamt war das Weihnachtliche Neujahrskonzert ein voller Erfolg und ein würdiger Anlass, um das 10-jährige Bestehen der Kooperation zu feiern. Es zeigte einmal mehr, wie Musik Brücken bauen und Menschen verbinden kann. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Jahre dieser wunderbaren Zusammenarbeit und auf zukünftige musikalische Highlights.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Machen Sie mit: Aktion "Zu Fuß zur Schule"

Liebe Kinder der Marienschule,

liebe Eltern,

 

wir freuen uns über Eure & Ihre Unterstützung bei der Aktion

"Zu Fuß zur Schule - Frische Luft statt Elterntaxi".

 

Viele Kinder unserer Schule wohnen in unmittelbarer Nähe oder können mit einem kurzen Fußweg zu uns kommen. Einige nutzen auch den Walkingbus. 

Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder die Gelegenheit nutzen

und morgens zu Fuß zur Schule kommen. Das ist gesund, schafft mehr Sicherheit vor unserer Schule & schont die Umwelt!

 

Vielen Dank!