Schulleben
Lebendige Gestaltung von Schulleben sehen wir als Aufgabe aller Beteiligten; LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und außerschulische Partner der
Marienschule wirken bei der Umsetzung folgender Veranstaltungen mit.
- Morgensingen
SchülerInnen aller Jahrgangstufen treffen sich zu besonderen Festen oder jahreszeitlichen Anlässen - in der Regel monatlich - in der Pausenhalle, um gemeinsam Lieder zu singen, Gedichtvorträge zu hören, kleine Aufführungen von Tänzen etc. zu erleben. Dabei wird ein gemeinsames Liedgut unserer Schule erworben und gepflegt. Vor den Ferien laden wir Sie, liebe Eltern, herzlich zu dieser gemeinsamen Zeit ein.
- Patenschaften
Die SchülerInnen der 4. Klassen übernehmen Patenschaften für die Lernanfänger, um ihnen das Einleben zu erleichtern, ihnen Hilfestellung und Orientierung zu geben.
- Schülerbücherei „Marienbücherei – Schatzkiste für Leseratten“:
Die SchülerInnen können in den großen Pausen lesen und Bücher ausleihen. Die Ausleihe wird von den Eltern durchgeführt. Von Dienstag bis Freitag zwischen 9.30 und 10.15 Uhr steht jeweils einem Jahrgang die Bücherei zur Verfügung:
Dienstag: Jg. 1
Mittwoch: Jg. 4
Donnerstag: Jg. 2
Freitag: Jg. 3
Außerdem wird die Bücherei für Leseförderung im Klassenverband, für
besondere Leseprojekte aber auch für kleine Fördergruppen genutzt.
- Unterricht an außerschulischen Lernorten
- Waldlehrpfad Haxtergrund (u.a. Teilnahme der 4.Klassen an den
Waldjugendspielen), Grünes Klassenzimmer (Auenparkgesellschaft,
Schloss Neuhaus), Baumhaus Neuenbeken- Naturkunde-Museum
Schloß Neuhaus
- Arbeitsstätten wie: Bäckerei, Bank, Feuerwehr, Kinderklinik,
Tierarztpraxis, Zahnlabor, Zahnarztpraxis
- Kaiserpfalz
- Diözesan-Museum
- Schulmuseum
- HNF-Computermuseum
- Bibliotheken: Medienzentrum, Kibi
- Buchhandlung
- Theaterbesuche
- in der Vorweihnachtszeit: Kammerspiele
- im Frühjahr: Paderhalle – Puppenspielwoche
- im Sommer: Freilichtbühne Schloß Neuhaus
- Ausflüge und Klassenfahrten
Tagesfahrten zu den Zielen in der Umgebung wie: Emmerstausee, Tropfsteinhöhle Warstein
mehrtägige Fahrten mit 2 – 4 Übernachtungen nach Detmold, Brilon, Rüthen, Holzminden, Bad Driburg oder zum Schulbauernhof Ummeln (im 3. bzw. 4. Schuljahr)
- Teilnahme an Wettbewerben/Meisterschaften
- Kinderbuchwoche (alle 2 Jahre)
- Mathe-Olympiade - - Kreismeisterschaften im Schwimmen, Basketball, Volleyball
- - Paderbotics ( Wettbewerb im Prpgrammieren)
- Gottesdienste/Seelsorge
14-tägig finden katholische und evangelische Gottesdienste für die
Jahrgänge 3 und 4 statt (in der Kirche Maria zur Höhe bzw. im
Lukaszentrum).
Ökumenische Gottesdienste werden zu besonderen Anlässen wie Einschulung, Schuljahresabschluss oder Vorweihnachtszeit gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Die katholische Kirche bietet zudem einen Seelsorgeunterricht für die Kinder der 3. Klasse der Gemeinde an.
- Kooperation mit den Eltern
Folgende Vorhaben, Projekte und Aktionen erfahren durch die Mitarbeit der Eltern eine große Unterstützung bzw. die Durchführung wird durch die Eltern erst ermöglicht.
- Back- und Kochaktionen im Klassenverband
- Organisation von Klassen- und Abschlussfeiern
- Schulhofgestaltung
- Walking bus
- Schülerbücherei
- Adventsbasteln
- Bücher- und Spieleflohmarkt mit Waffelverkauf (Erlös -
- Projektwoche
- Schulfest